Zahnarzt für Hunde

Zahnarzt für Hunde in Seuzach

Einer der häufigsten Gründe, warum Menschen mit ihren Vierbeinern den Tierarzt aufsuchen, sind Zahnprobleme. Kein Wunder: Mehr als drei Viertel aller Hunde haben im Laufe ihres Lebens Probleme mit den Zähnen oder dem Zahnfleisch.
Anders als Menschen neigen Tiere dazu, Schmerzen zu verstecken. Das tun sie ganz instinktiv und machen es ihren Besitzern damit umso schwerer, zu erkennen, wann ein Gang zum Zahnarzt für Hunde nötig ist.

Termin vereinbaren

Wann ist Tier-Zahnheilkunde nötig?

Die moderne Ernährung von Hunden macht es im Grunde immer erforderlich, sich um die Zahngesundheit der Haustiere zu kümmern. Anfällig sind Tiere vor allem, wenn sie noch jung sind und ebenso, wenn sie sich in einem fortgeschrittenen Alter befinden. Auch aus prophylaktischer Sicht macht es Sinn, immer mal wieder den Veterinär zu besuchen.
Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches dürfen keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden. Genau wie bei uns Menschen können Zahnkrankheiten und Entzündungen sehr negative Folgen für den gesamten Organismus des Tieres haben. Ganz davon abgesehen gehören Schmerzen, speziell beim Fressen, auch für Tiere zu den unangenehmsten Erfahrungen ihres Lebens. Mit unserer Hilfe bewahren Sie Ihr Haustier davor.

Wie erkennen Sie, wann Ihr Hund einem Zahnarzt für Tiere vorgestellt werden sollte? Folgende Erscheinungen sind ein Hinweis für Probleme im Maul:

  • schlechter Geruch aus dem Maul (Halitosis)
  • starkes Speicheln
  • Schwierigkeiten beim Kauen oder einseitiges Kauen
  • Veränderungen bei den Vorlieben für das Futter bis hin zu Futterverweigerung
  • abwehrende Reaktionen beim Berühren der Schnauze oder des Kopfes
  • Blick in das Maul: Blutungen, Zahnstein, freiliegende Zahnhälse, Verfärbungen auf den Zähnen

Welche Erkrankungen treten beim Hund häufiger auf?

Eine Reihe von Erkrankungen der Zähne treten bei Hunden auf und sind sehr häufig:

  1. Zahnbelag und Zahnstein
  2. Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
  3. Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis)

Manche Hunde sind betroffen von:

  • Zahnfrakturen (Kronenfrakturen): Sehr häufig, oft verursacht durch Kauen auf zu harten Gegenständen wie z. B. Steinen, Knochen oder Geweihen.
  • Persistierende Milchzähne: Milchzähne, die nicht ausfallen, obwohl die bleibenden Zähne bereits durchbrechen. Dies führt zu Fehlstellungen und begünstigt Knochenabbau.
  • Zahn- und Kieferfehlstellungen (Malokklusion): Häufig bei bestimmten Rassen, wie den sogenannten brachyzephalen (kurzköpfigen) Rassen wie Boxer oder Bulldoggen oder durch persistierende Milchzähne.

Unsere Möglichkeiten für Diagnose und Behandlung

Die Diagnose durch einen Zahnspezialisten für Hunde beginnt mit einer gründlichen Maulhöhlenuntersuchung im wachen Zustand. Die eigentliche Beurteilung und detaillierte Untersuchung des Zahnfleisches, aller Zähne und Zahnzwischenräume ist allerdings nur unter Narkose möglich. Das wichtigste diagnostische Werkzeug ist das dentale Röntgen. Mit Hilfe der Röntgenbilder können Schäden unter dem Zahnfleisch, wie etwa Zahnwurzelentzündungen oder Knochenabbau (Parodontitis), erkannt werden, die oft äusserlich unsichtbar sind.

Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer professionellen Zahnreinigung unter Narkose, bei der Zahnstein und Plaque sowohl oberhalb als auch unterhalb des Zahnfleischrandes entfernt werden. Anschliessend werden die Zähne poliert, um die Oberfläche zu glätten und die erneute Anhaftung von Plaque zu erschweren. Im Falle fortgeschrittener Parodontitis sind Zahnentfernungen die häufigste Massnahme, um Schmerzquellen und chronische Entzündungen zu beseitigen.

Spezielle Behandlungen beim Hund

Wir behandeln bei Hunden häufig abgebrochene Zähne. Ferner entfernen wir Tierärzte bei Junghunden persistierende Milchzähne, um spätere Fehlstellungen der Zähne zu vermeiden.

Dr.med. vet. Martina Zeiler: Unsere Fachtierärztin für Zahnheilkunde

Frau Dr.med. vet. Martina Zeiler bereichert unser Team als erfahrene Tierärztin mit Spezialisierung auf die Zahnmedizin. Sie kann auf einen grossen Erfahrungsschatz in diesem Bereich zurückgreifen und hilft schon viele Jahre Hunden bei Problemen mit der Zahngesundheit. Sie haben ein anderes Haustier und den Verdacht, dass Zähne oder Zahnfleisch nicht in Ordnung sind? Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie gerne persönlich darüber, ob wir helfen können!

Vorsorge zu Hause oder in der Praxis

Sie selbst können viel dazu beitragen, dass Ihr Haustier gesunde Zähne behält. Gerne geben wir Ihnen Tipps für die optimale Pflege des Maules, der Zähne und des Zahnfleisches. Neben der klassischen Zahnpflege mit Bürste und Tierzahnpasta empfehlen wir Ihnen gerne spezielle Produkte zum Kauen, die die Zähne reinigen oder Spezialfutter. Eine gesunde Ernährung trägt ebenfalls dazu bei, dass Zahnschäden und Entzündungen gar nicht erst entstehen.

Sie sollten auf jeden Fall regelmässig die Zähne und das Zahnfleisch Ihres Haustiers anschauen und in regelmässigen Abständen den Tierarzt Ihres Vertrauens bitten, dies ebenfalls zu tun.

Tierarzt für Zahnheilkunde in der Nähe: Praxis in Seuzach

Sie leben mit Ihrem Hund in Seuzach, in Winterthur oder in der Nähe? Kommen Sie gerne vorbei, wenn Sie eine Zahnbehandlung bei Ihrem Hund vornehmen lassen möchten. Selbstverständlich bieten wir viele weitere Tierarzt-Leistungen an und freuen uns, Ihrem Tier umfassend helfen zu können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!